Ein Traumort in den umbrischen Hügeln

Die besondere Geschichte von 'La Scarzuola', einem Traumort in den umbrischen Hügeln ein Gastblog von Marij Lamers für Polmone

Es ist etwas rätselhaft, aber wenn Sie in Polmone auf der Terrasse in der Biblioteca oder im Kino sitzen, können Sie La Scarzuola in der Nähe des Schlosses von Montegiove aus dem 13. Jahrhundert sehen. Ein Traumort in den umbrischen Hügeln mit einer langen Geschichte.

Ebenfalls nicht sofort sichtbar sind die Spuren jahrhundertealter Straßen, die diese Landschaft durchzogen. Montegiove zum Beispiel lag an der Via Appia, einer von den Römern gebauten Straße, die Rom mit dem heutigen Florenz verband. Und die Römer waren nicht die ersten. Sie benutzten etruskische Straßen für den Bau der Via Appia und perfektionierten sie nach römischem Brauch. Die Via Appia schlängelte sich in Umbrien und der Toskana über Bolsena nach Montegiove und von dort nach Chiusi, Bagni San Filippo, Asciano und über Siena weiter nach Florenz. In Chiusi können Sie noch einige etruskische Überreste bewundern, darunter das Museo Civico La Citta Sotterranea.

Franz von Assisi

Fresko von Franz von Assisi in der Kapelle von La Scarzuola Traumort in den umbrischen Hügeln

Jahrhunderte nach den Etruskern und Römern reiste auch Franz von Assisi durch diese umbrische Landschaft. Er verbrachte einige Zeit in der Nähe von Montegiove und baute sich eine Hütte aus scarza, eine lokal vorkommende Sumpfpflanze. Die Sitze der Bauernstühle bestanden aus dem Stroh dieser Pflanze und dienten bis vor kurzem noch dem Schutz von Weinflaschen. Später, Ende des 13. Jahrhunderts, gründeten die Franziskanermönche an dieser Stelle ein kleines Kloster. La Scarzuola, die im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut wurde.

Die ideale Traumstadt von Buzzi

Ein Architekt mit einem Traum

Eines der 7 Theater der idealen Stadt La Scarzuola in den umbrischen Hügeln

1957 erwarb der Mailänder Architekt den verlassenen und baufälligen Klosterkomplex Tomaso Buzzi die Villen für die Mailänder Elite entworfen haben. Er war auch Designer und Innenarchitekt und als solcher einer der Trendsetter des italienischen Geschmacks in den 1930er und 1940er Jahren. Mit dem Kauf von La Scarzuola wollte Buzzi einen lang gehegten Wunsch verwirklichen.

Er baute sein Sein dort auf Ideale Traumstadt, ein Traumort in den umbrischen Hügeln. Er hatte 25 Jahre lang schweigend an seiner idealen Stadt gearbeitet; Eine kleine Stadt mit Gebäuden, die die Geschichte der Architektur widerspiegeln. In der Römerzeit verwirklichte Hadrian eine ähnliche Idee. In seiner Landresidenz Villa Adriana in Tivoli ließ der römische Kaiser Gebäude, die er während seiner Feldzüge gesehen hatte, maßstabsgetreu rekonstruieren.

Die weltliche Stadt Buzzi

Das dritte Auge in einem der sieben Theater von La Scarzuola, Traumort von Tomaso Buzzi in den umbrischen Hügeln

In der "weltlichen Stadt", die Buzzi in La Scarzuola modellierte, erkennt man markante Gebäude aus dem antiken Athen und Rom. Es gibt auch Hinweise auf französische Architekten aus der Zeit der Revolution. Der kreisförmige Raum mit der toten Zypresse steht für das nie realisierte Grabmonument, das Étienne-Louis Boullée für Isaac Newton bauen wollte. Und das Ziegelauge ist das dritte Auge, das alles erlebt. Es bezieht sich auf einen Stich von Claude-Nicolas Ledoux, Designer utopischer Gebäude, aber auch des Theaters in Besançon.

Die heilige Stadt Buzzi

Eine große Öffnung ist der Zugang zur Unterwelt von La Scarzuola, einem Traumort in den umbrischen Hügeln

La Scarzuola ist neben einer Reflexion der Architekturgeschichte auch eine Theater des Geistes. Symbolisiert in sieben Theatern, darunter die Mailänder Scala. Die biblische Nummer sieben kehrt immer zurück. Die Uhren stehen um sieben Uhr still. In der idealen Stadt Buzzi können Sie die Zeit und das tägliche irdische Leben vergessen. Es gibt viele Hinweise auf Mythen, Esoterik und Religion. Die Kolonnade steht für die zwölf Werke, die Herakles aufführen musste, eine Darstellung der Last des Lebens. Die buddhistische Stupa repräsentiert die spirituelle Erleuchtung. Eine große Mündung, die auch im Parco dei Mostri in Bomarzo zu sehen ist, ist der Eingang zur Unterwelt.

Das Maul des Wals ist die Geschichte des biblischen Jonas. Gegenüber der "weltlichen Stadt" steht das alte Kloster als "heilige Stadt", eine Art Himmel. Der Klostergarten ist ein hortus conclusus, ein von der Außenwelt abgeschlossener Garten als Repräsentation des Paradieses.

Keine Touristenattraktion

Die ideale Stadt von Buzzi war nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht, sondern für sich und seine Freunde, einschließlich des Surrealisten Salvador Dali. Nach seinem Tod wollte Buzzi, dass seine Traumstadt wieder in die Natur zurückkehrt. Die Stadt war noch nicht fertig, als er 1981 starb.

Ein Traum als Inspirationsquelle

Jetzt baut sein Cousin Marco Solari auf dem Traum seines Onkels auf. Er tut dies auf der Grundlage der vielen Skizzen und Notizen, die Buzzi zurückgelassen hat. Als wichtige Inspirationsquelle für die ideale Traumstadt erwies sich die Hypnerotomachia Poliphili, ein mysteriöses Buch aus dem Jahr 1499.

Poliphilus Traum

Marij Lamers erzählt von einem besonderen Buch über einen Traumort in den umbrischen Hügeln

Es wurde in Venedig gedruckt und gilt als der bekannteste Druck der italienischen Renaissance. Die Typografie ist wunderschön, mit 172 Holzschnitten beleuchtet, eine Besonderheit zu dieser Zeit. Die Bilder von Gebäuden, Gärten und Landschaften erklären die Geschichte: Ein Traum, in dem Poliphilus nach seiner geliebten Polia sucht. Es ist eins allegorische Suche in dem der Held der Dunkelheit zum Licht geführt wird. Eine Art Heide Divina Commedia.

Im zweiten Teil des Buches wird die Geschichte noch einmal erzählt, allerdings aus der Perspektive des Mädchens Polia. Dieser Teil erinnert an die populären Geschichten von Decameron von Boccaccio.
Das Buch ist aber neben einer Liebesgeschichte auch eine Art Enzyklopädie, in der der Schriftsteller sein Wissen über alle möglichen Themen der Antike mit seiner eigenen Zeit in der verfeinerten sprachlichen Kunst verknüpft hat.

Francesco Colonna

Francesco Colonna, ein venezianischer Mönch, wird allgemein als der wahrscheinlichste Autor der Hypnerotomachia Poliphili bezeichnet. Das Buch spiegelt das Venedig des 15. Jahrhunderts, seine Fülle an gehandelten kostbaren Produkten, seine üppigen Feste und die üppige, spärliche Küche des Adels wider.
Als Mönch hatte Colonna eine umfangreiche Bibliothek in seinem Kloster. Zum Beispiel würde er in seinem Buch Passagen aus dem Naturalis historia des römischen Plinius. Aber auch aus Teilen der Renaissance - Architekten Leon Battista Alberti und Filarete, das von den Bronzetüren des bekannt ist Sint Pieter in Rom. Das Gebiet von Filarete enthält auch Illustrationen von fantastischen Gebäuden, einschließlich einer kreisförmigen idealen Stadt.

Il Parco dei Mostri

Die Mündung in den Parco dei Mostri ist ein Traumort in Bomarzo

Die Hypnerotomachia Poliphili ist erstaunlich wenig übersetzt. Die erste vollständige Übersetzung ins Französische erschien fast dreihundert Jahre später im Jahr 1883 und erst 1999 im Jahr 1999. 2006 wurde das Buch erstmals ins Niederländische übersetzt Poliphilus Traum. Trotz der knappen Übersetzungen ist das Buch einflussreich war in der europäischen Literatur und der bildenden Kunst. Maler wie Albrecht Dürer, Lucas Cranach und Jan van Scorel wurden besonders von Colonnas Buch beeinflusst.

Auch in der Geschichte der Landschaftsarchitektur gibt es deutliche Spuren. In Italien zum Beispiel in den oben genannten Il Parco dei Mostri in Bomarzo (auch von Polmone aus zu besichtigen!), dem mysteriösen Landschaftspark aus dem 16. Jahrhundert, der von Pier Francesco Orsini angelegt wurde und seiner früh verstorbenen Frau gewidmet ist. In Frankreich ließ sich Ludwig XIV. Bei der Errichtung des Parks von Colonnas Gartenphantasien inspirieren Versailles.

Und viele andere

Dieser Poliphilus-Traum hat viele Menschen zum Träumen gebracht, wie einst ein Dichter des 18. Jahrhunderts ausdrückte und nicht nur Architekten wie Tomaso Buzzi, als er von seiner idealen Stadt träumte und sie (teilweise) in La Scarzuola verwirklichte, sondern auch Philosophen, Schriftsteller und Künstler .

Bei Polmone träumen

Und diejenigen, die entdeckt haben, auf der Terrasse von Polmone La Scarzuola zu sitzen, konnten auch ein venezianisches Geheimnis lesen. Ein amerikanischer Thriller von Ian Caldwell & Dustin Thomason, der versucht, eine Reihe von Rätseln rund um die Hypnerotomachia Poliphili zu lösen.

Möchten Sie mehr über diesen Traumort in den umbrischen Hügeln erfahren? Dann schauen Sie sich um diese Seite oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Dann schauen wir uns gemeinsam an, was Ihre Traumwohnung ist.
Aber natürlich können Sie sich auch davon überzeugen, indem Sie unten Ihre Traumperiode eingeben.

Anreise:

Abreise:

[string_chosen_admin_search_type]

Anzahl der Unterkünfte:

Erwachsene:

Kinder

 

 

Suchen ...

×
Unterkunft 1

Unterkunft 2

Unterkunft 3

Unterkunft 4

Unterkunft 5

Geben Sie Ihre Daten ein

Gutschein

Wenn Sie einen Gutscheincode haben, geben Sie diesen in das Feld unten ein und klicken Sie auf Übernehmen.

 

 

Zusammenfassung wird geladen…

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Es gibt keine aktiven Zahlungsgateways. Bitte aktivieren Sie mindestens ein Zahlungsgateway in den HBook-Einstellungen (HBook > Payment).

Verarbeitung läuft ...

 

Weitere Tipps von uns, um Umbrien zu entdecken

Umbrien entdecken - unsere Tipps für Orvieto
Umbrien entdecken - unsere Tipps für Perugia
Umbrien entdecken - unsere Tipps zur Weinprobe
Umbrien entdecken - unsere Tipps für Veranstaltungen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.