Weinprobe in einem Schloss in Umbrien. Wer will das nicht! Und auch ganz in der Nähe von Polmone Turismo Verde mit Blick auf Montegiove, wo sich das Schloss befindet. Zufällig bin ich auf den Blog von Weinkritiker Ed Huijzer gestoßen Weinabdeckungen, in dem er sehr ansteckend von seinem Schlossbesuch und seiner Einführung in die schönen Weine des Schlosses von Montegiove erzählt. Da ich es wirklich nicht besser beschreiben kann als er, bat ich ihn, ein Gastblogger für die Gazzetta of Polmone zu sein.
Genießen Sie seinen Bericht über die Weinprobe in einem Schloss in Umbrien und vielleicht haben Sie wieder die Gelegenheit, die Weine zu genießen, die er so geschmackvoll beschreibt.
Das Castello di Montegiove
Das Castello di Montegiove ist ein besonders schönes Schloss im italienischen Umbrien, aus dem wundervolle Weine stammen.

Der jetzige Marquis, Lorenzo Peter Misciatelli Mocenigo Soranzo und sein Ehemann Rikke, präsentierten uns eine wunderbare Besichtigung des Schlosses mit anschließender Verkostung verschiedener Weine.
Die Geschichte des Schlosses
Zuerst etwas über das schöne Schloss. Castello di Montegiove liegt auf einem der vielen bewaldeten Hügel Umbriens und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es liegt 627 Meter über dem Meeresspiegel an der Grenze zwischen den alten Stadtstaaten Orvieto und Perugia. Es gilt als eines der am besten erhaltenen Gebäude in Umbrien. Und das kann man auch sehen, denn die Anlage macht einen makellosen Eindruck.
Seit 1780 ist das Castello di Montegiove Eigentum des Marquis Misciatelli. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Laufe der Zeit verschiedene Restaurierungen durchgeführt.
Olivenbäume, Chianina-Rinder, Trüffel und Weinbau
Das Weingut erstreckt sich heute über eine Fläche von fast 1.200 Hektar. Es ist ein beeindruckender Anblick, dieses Anwesen vom Schloss aus zu sehen (siehe Foto oben). Das ganze Land wird zu einem kleinen Teil für den Weinbau genutzt. Darüber hinaus hat das Land andere Ziele. So wachsen alte Olivenbäume, deren Oliven vom Castello di Montegiove zur Herstellung von hochwertigem Olivenöl verarbeitet werden.
Chianina-Rinder spazieren durch das Anwesen und geben ausgezeichnetes Fleisch (wir haben es probiert). Schwarze Trüffel sind ebenfalls auf dem Anwesen zu finden. Diese Trüffel finden ihren Weg in exzellente Restaurants, die sie in ihren Gerichten verwenden. Wildschweine und Rehe kommen in den weiten Wäldern vor. Die Wildschweine lieben Trüffel, und das ist ein großes Problem, weil sie es essen.
Die Trauben
Zurück zu den Weinen. Die Fläche der Weinberge beträgt ca. 13 Hektar. Sie entschieden sich bewusst, keine große Weinfirma zu gründen. Die meisten Weinberge wurden in den letzten Jahrzehnten neu bepflanzt, um die Qualität zu verbessern. Die angebauten Rebsorten sind Sangiovese (verschiedene Klone, nicht nur die klassischen), Sagrantino (eine einheimische "Umbria-Traube", die Weine hervorbringt, die perfekt zur unberührten, rauen und rauen Landschaft passen), Montepulciano (lokal bekannt als Morellone), Canaiolo Nero, Barbera, Merlot und Cabernet Sauvignon. Auf dem Anwesen läuft ein lokales Projekt mit alten Rebsorten, die sie gefunden haben. Sorten, die Menschen restaurieren wollen. Dazu gehören auch einige Sorten, deren Herkunft bislang nicht bekannt ist.
Die Weinproduktion
Die durchschnittliche Weinproduktion pro Erntejahr liegt bei rund 50.000 Flaschen. 75 Prozent davon sind für den Export bestimmt, die restlichen 25 Prozent für den italienischen Markt. Der Produktionsprozess ist mit viel Handarbeit verbunden, was ihn arbeitsintensiv macht.
Qualitätsweine
Alles konzentriert sich auf die Herstellung hochwertiger Weine.
Die Weinberge befinden sich im DOC Orvieto, das für die Herstellung von Weißwein bekannt ist. Die überwiegende Mehrheit, die Tenuta di Montegiove produziert, ist jedoch rot. Bei unserem Besuch befand sich ab 2018 ein "Bianco" im Sortiment, mit der Herkunftsbezeichnung DOC Orvieto Classico. Für die Rotweine wird je nach Rebsorte der DOC Orvietano Rosso oder IGT Umbria Rosso verwendet.
Der Bodentyp weist große Ähnlichkeiten mit der nahe gelegenen Südtoskana auf und enthält viel Ton und Schiefer.
Das Weingut wurde 2008 umstrukturiert und mit modernster Ausstattung ausgestattet. Für die Reifung des Holzes werden Barrieren und Tonneaux aus hochwertiger slawonischer und französischer Eiche verwendet.
Die Verkostung
Nach der Tour gab es Gelegenheit, einige Weine zu probieren.
Im Verkostungsraum des Castello di Montegiove habe ich einige meiner "Speed Date" -Erfahrungen mit einigen der vorgestellten Weine notiert:
Ro.Sa.To 2013
Aus einer Mischung von Sangiovese-, Canaiolo Nero- und Sagrantino-Trauben. Ein vollfarbiger Rosé, hergestellt nach der Saigné-Methode. Schöne Geschmackspalette mit viel Fruchtigkeit und Würze. Hervorragend im Gleichgewicht und der Wein lädt zu einem weiteren Glas ein.
Elicius 2012

Hergestellt aus den Trauben Montepulciano (70 Prozent) und Sagrantino (30 Prozent). Holzreifung 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche und in Fässern aus slawonischer Eiche. Dann 18 Monate Flaschenreifung. Dunkle Farbe. Wow! Intensiver, kolossaler Wein, der reich an Tanninen ist. Braucht noch etwas Flaschenreifung. Laut Lorenzo ist das 2011 etwas weicher. Diese Flasche ist jetzt zu Hause und ich melde mich bei Ihnen!
& #8220; T & #8221; 2011
Hergestellt aus der Sagrantino-Traube, der "Verkörperung" Umbriens. Holzreifung 24 Monate in neuen Barriques und Tonneaux aus französischer Eiche. Dann 24 Monate Flaschenreifung. Ein großartiger Wein, rund mit reifen dunklen Früchten. Viel Länge und Eleganz, großartiger Wein, der mit "Super-Tuscans" mithalten kann.
Wieder geschmeckt und beschrieben
Und kürzlich habe ich die folgenden Weine ausgiebig in meinem eigenen "Verkostungsraum" verkostet und mit einer Notiz versehen:
Mi.Mo.So 2011

DOC Orvieto Rosso, hergestellt aus 40 Prozent Sangiovese, 30 Prozent Merlot und 30 Prozent Montepulciano. Eine tiefe granatrote Farbe. Am Rande sehe ich etwas Entwicklung; es läuft braunrot davon. Üppige, offene Nase, feine Holznoten, etwas Tabak, Salmiak / Salzig, Graphit und Leder. Schöne Frucht von schwarzen Johannisbeeren. Leicht rau auf der Zunge, aber nicht störend. Schwarzer Pfeffer, Kaffee, Mocca und Karamell. Kräuter, geröstete und dunkle Früchte aus Beeren und Brombeeren. Voll, rund und fest. Wunderschön verwobene und dosierte Eichentöne. Im Abgang warm und würzig. Fantastischer Wein: Ausgewogenheit, Kraft und Schichtung, alles drin! Ergebnis: 16,8 Punkte.
Bi.An.Co 2018

Ein Weißwein, der gekauft wird, um ein Gesamtsortiment anzubieten. Zum größten Teil aus den Trauben Procanico und Grechetto hergestellt und mit Verdello, Drupeggio und Malvasia ergänzt. DOC Orvieto Classico. Funkelnde klare und goldgelbe Farbe. Ziemlich tief und leicht gelb im Rand. Die Nase ist leichtsinnig und öffnet sich gut: Birne und tropische Frucht von Melone und Mango. Etwas Honig und etwas Blumen (frische Blumen). Rund und etwas filmisch im Mund mit feinen, frischen Säuren im Hintergrund. Walnüsse, Rosinen und weißer Pfeffer. Weiche reife Frucht. Schlank und saftig mit einem schönen Körper. Junger, prickelnder und ausgewogener Weißwein. Voll und aromatisch. Ein schönes Glas! Ergebnis: 14,4 Punkte.
Auf der Website von wijnekken.nl erscheinen im Laufe der Zeit ausführliche Rezensionen anderer Weine / Jahrgänge (Mi.Mo.So, „T“ und Elicius) aus Tenuta di Montegiove.

Weitere Informationen über das Schloss, die Weine und Möglichkeiten finden Sie unter: www.castellomontegiove.com
Kommen Sie und probieren Sie Wein in diesem besonderen Schloss in Umbrien
Möchten Sie auch Wein in einem Schloss in Umbrien probieren? Und als ich mich gerade für diese schmackhafte Beschreibung der Weine aus Montegiove begeisterte? Vom Polmone Turismo Verde aus sind Sie in einer halben Stunde dort und der Marquis und seine Familie freuen sich, Ihnen das Schloss zu zeigen und anschließend ihre wunderbaren Weine kennenzulernen.
Sie finden es auch am Fuße des Montegiove & #8216; La Scarzuola & #8217; Ein besonderer Traumort, über den Sie hier mehr lesen können.
Möchten Sie wissen, ob bei Polmone noch eine Wohnung für Sie frei ist?
Lesen Sie hier weitere Tipps von uns, um Umbrien zu entdecken
Umbrien entdecken - unsere Tipps für Orvieto
Umbrien entdecken - unsere Tipps für Perugia
Umbrien entdecken - unsere Tipps für den Besuch einer idealen Stadt
Umbrien entdecken - unsere Tipps für Veranstaltungen